So allmählich weiß ich nicht mehr wohin mit all meinen Büchern. Vor allem Kochbücher und Restaurantführer dominieren meine Bücherwände. Und jetzt noch ein Kochbuch? Ja, es muss wohl sein. Obwohl ich grundsätzlich bei Büchern sogenannter Fernsehköche zurückhaltend bin. Foto: Bernhard Steinmann Das Buch: Thomas Sampl und Madlen Zeller: SIMPEL MIT SAMPL. Einfach gute Rezepte und […]
Das zweite Halbjahr meines Selbstversuches mit einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug ohne eigene Wallbox durchzustehen ist geschafft. Die vermaledeitelte Coronakrise hat mir zwar so manchen Termin in Deutschland vermurkst, dennoch konnte ich die ein oder andere Fahrt unternehmen. Alle notwendigen Daten stehen am Ende des Berichts. Die Verkehrswende ist in Deutschland in aller Munde. Zumindest scheint es […]
© Bernhard Steinmann Es ist kalt in Berlin. Die Sonne scheint und gaukelt Frühling vor. Bleiern lasten die letzten beiden Jahre Coronakrise, nicht zuletzt durch schlecht bedachte politische Lösungsansätze, auf dem Gemüt. Nun kommt auch noch die Katastrophe eines Krieges in Europa hinzu. Ein Gefühl der Hilflosigkeit breitet sich aus. Wie ein Lichtblick in grauer […]
Bücher. Wer liest denn heute noch Bücher. Ich zum Beispiel. Damit gehöre ich zu einer Interessengemeinschaft die stetig kleiner wird. 2013 wurden in Deutschland ca. 398 Millionen Bücher verkauft. Im Jahr 2017 waren es bereits nur noch 367 Millionen und 2021 gar nur noch 273 Millionen Exemplare. Es wird also höchste Zeit mal wieder ein […]
Der Begriff Klimaneutralität ist derzeit in aller Munde und bestimmt die Richtung in Annährungs-Sondierungs- Vor- und Koalitionsgesprächen. Da wir vom menschengemachten Klimawandel auszugehen haben, gehen wir doch auch davon aus, dass alle unsere Tätigkeiten oder Prozesse das Klima beeinflussen. Das Wort Klimaneutralität soll aber gerade darauf hinweisen, dass das Klima mit einer bestimmten Handlungsweise nicht […]
„Die Kurve des hierzulande bereits in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegenen Gesamtniveaus in den Küchen der ambitionierten Restaurants sowie der stete Neuzuwachs solcher Adressen hat auch während der Pandemie 2020/2021 keine Delle bekommen. Und so können wir in dieser Ausgabe schlussendlich auch wieder hochverdiente Sonderauszeichnungen bekannt geben, allen voran die für den Koch des […]
Stefan Gabányi: Schumann´s Whisk(e)y Lexikon. ZS-Verlag, München. Gebundene Ausgabe, 39,99 €. Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky voraus sein. Humphrey Bogart Einleitung: Whisky oder Whiskey. Wasser des Lebens. Welch tolle Bezeichnung. Die ersten Destillate wurden tatsächlich vor allem als Medizin eingesetzt. Der Genuss spielte damals noch keine Rolle. Die unterschiedliche […]
Start für die Teilnahme: PREIS FÜR GROSSE GASTLICHKEIT 2020/2021 Ab 5. November bewerben Wer wird Gastgeber*in des Jahres 2020/21? Der WETTBEWERB für Mitarbeiter*innen im SERVICE von Restaurants und Hotels findet im kommenden Jahr zum 10. Mal statt. Bei diesem Award steht die Vielfalt des Berufs im verdienten Mittelpunkt und ist Teil der konsequenten Nachwuchsförderung des […]
Jakob Strobel y Serra wurde 1966 in Bonn geboren. Er studierte Hispanistik und Geschichte in Berlin und Sevilla. Zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z). kam er 1993. Er wechselte 1997 in das Reiseblatt der F.A.Z. und spezialisierte sich auf Reisereportagen über spanischsprachige Länder und kulinarische Themen. Als Restaurantkritiker der F.A.Z. kennt man ihn seit langer Zeit, […]
oder: Ein Pfannnengericht Liebe Leserinnen und Leser, dies ist kein Restaurantbericht. Es ist überhaupt kein Bericht. Es sind zwei Geschichten in einem Text. Hamstern. Hamster sind eine zu den Wühlern gehörende Unterfamilie der Mäuseartigen. In freier Natur halten sie Winterschlaf und müssen, da sie nicht durchschlafen, Essen horten. Auch im heimischen Käfig stopft er sich […]